Finanzielle Kompetenz für Gründer entwickeln
Startup-Finanzierung ist komplex. Wir vermitteln praktisches Wissen über Kapitalbeschaffung, Cashflow-Management und Investorengespräche – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Lernprogramm erkunden
Das Startup-Ökosystem verstehen
Erfolgreiche Gründer navigieren durch ein komplexes Netzwerk von Investoren, Accelerators und Finanzierungsrunden. Unser Ansatz basiert auf realen Erfahrungen – nicht auf theoretischen Modellen. Sie lernen, wie verschiedene Finanzierungsarten funktionieren und welche Strategien in der deutschen Startup-Landschaft tatsächlich greifen.
Investorengespräche meistern
Pitch-Decks und Due Diligence richtig vorbereiten
Cashflow optimieren
Liquidität sichern und Wachstum finanzieren
Strukturierter Lernpfad
Von den Grundlagen bis zur Skalierung – unser Programm folgt der natürlichen Entwicklung eines Startups
Grundlagen schaffen
Finanzpläne erstellen, Kostenstrukturen verstehen und erste Budgets entwickeln
Wachstum finanzieren
Verschiedene Finanzierungsrunden verstehen und Investoren überzeugen
Skalierung managen
Komplexere Finanzstrukturen und internationale Expansion planen
Praxisnahe Finanzstrategien
Theorie allein reicht nicht. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie erfolgreiche deutsche Startups ihre Finanzierung strukturiert haben. Von der ersten Seed-Runde bis zum Exit – Sie lernen bewährte Strategien und typische Fallstricke kennen.
Mehr über uns erfahren
Strategische Planung
Realistische Finanzprognosen und Szenario-Analysen entwickeln
Praktische Tools
Konkrete Instrumente für das tägliche Finanzmanagement
Erfahrung aus der Praxis
Annika Bergström
"Nach fünf Jahren bei verschiedenen VCs weiß ich, worauf Investoren wirklich achten. Diese Einblicke gebe ich direkt an unsere Teilnehmer weiter – ohne Beschönigung, aber mit klaren Handlungsempfehlungen."
Zora Dimitriou
"Viele Gründer haben brillante Ideen, aber scheitern an der Finanzierung. Ich zeige ihnen, wie sie ihre Vision in überzeugende Zahlen übersetzen und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln."